Neues
11.02.2019
EML auf der CCW: Wer spricht denn da?
Die EML European Media Laboratory GmbH zeigt auf der internationalen Messe CCW 2019 in Berlin, wie Sprachtechnologie im Call-Center für mehr Effizienz und Qualitätskontrolle sorgen kann: durch die automatische Verschriftung, die Erkennung verschiedener Sprecher und eine Stichwortsuche in Echtzeit. Das Heidelberger Unternehmen setzt dafür unter anderem Verfahren der Künstlichen Intelligenz ein. Zur Pressemitteilung
24.01.2019
TAPAS - Training in Lissabon
EML ist Partner von "TAPAS", dem "Training Network on Automatic Processing of PAthological Speech." Das Netzwerk mit neun Partnern aus 5 europäischen Ländern will Menschen mit krankheitsbedingten Sprachstörungen, zum Beispiel durch Parkinson oder Schlaganfall, durch den Einsatz von Sprachtechnologie unterstützen. Das nächste Trainingsevent findet vom 11.-14.02.2019 in Lissabon, Portugal, statt. Mehr Informationen
13.12.2018
Statt Geschenke an Geschäftspartner unterstützt die EML European Media Laboratory GmbH
in diesem Jahr den Verein „Kleinsägmühlerhof der Lebenshilfe Bad Dürkheim e.V." durch eine Geldspende.
20.06.2018
"Sprachanalyse profitiert von künstlicher Intelligenz"
Markus Klehr, Leiter Entwicklung, und Dr. Volker Fischer, Leiter Forschung, im Gespräch über Transkription, den Einsatz im Call-Center und über europäische Datenschutzrichtlinien. Zum Artikel
11.06.2018
"Ein Qualitätssprung für die Sprachtechnologie"
Dr. Volker Fischer, Leiter Forschung des EML, spricht in der "Technology Review" über den Einfluss maschineller Lernverfahren auf die Spracherkennung. zum Artikel
29.05.2018
Innovativ durch Forschung: EML erhält Gütesiegel des Stifterverbands
Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft hat das EML mit dem Gütesiegel "Innovativ durch Forschung" ausgezeichnet. DAs Heidelberger Forschungs- und Entwicklungsunternehmen erhält das Gütesiegel bereits zum zweiten Mal hintereinander.
03.04.2018
EML ist Partner des EU-Netzwerks "TAPAS"
EML ist Partner von "TAPAS", dem "Training Network on Automatic Processing of PAthological Speech." Das Netzwerk mit neun Partnern aus 5 europäischen Ländern will Menschen mit krankheitsbedingten Sprachstörungen, zum Beispiel durch Parkinson oder Schlaganfall, durch den Einsatz von Sprachtechnologie unterstützen. Mehr Informationen
01.03.2018
Zur Sprache gebracht: Kommunikation, wie man sie braucht
Intelligenter Anrufbeantworter hilft Makler, immer erreichbar zu bleiben. „Best-Practice"-Beispiele für den Einsatz von EML-Sprachtechnologie (Teil 4) – Messestand und Demonstration live auf der CCW in Berlin vom 27. Februar bis 1. März. Zur Pressemitteilung
28.02.2018
Zur Sprache gebracht: Die kooperative Alternative
Das deutsche Forschungsprojekt „KoFFI" nutzt EML-Sprachtechnologie für teilautomatisiertes Autofahren. „Best-Practice"-Beispiele für den Einsatz von EML-Sprachtechnologie (Teil 3) – Messestand und Demos live auf der CCW in Berlin vom 27. Februar bis 1. März. Zur Pressemitteilung
27.02.2018
Zur Sprache gebracht: Finanzinstitut optimiert Kundenkommunikation mit Sprachanalyse
ASC Technologies, weltweit führender Softwareanbieter im Bereich Multi-Channel-Recording, Qualitätsmanagement und Analytics, baut auf EML-Sprachtechnologie. „Best-Practice"-Beispiele für den Einsatz von EML-Sprachtechnologie (Teil 2) – Messestand und Demonstration live auf der CCW in Berlin vom 27. Februar bis 1. März. Zur Pressemitteilung
26.02.2018
Zur Sprache gebracht: Und das intelligente Haus „hört zu"
„Das EU-Projekt „LISTEN" („Hör zu") entwickelt ein verlässliches Freisprechsystem für intelligentes Wohnen. „Best-Practice"-Beispiele für den Einsatz von EML-Sprachtechnologie (Teil 1) – Messestand und Demos live auf der CCW in Berlin vom 27. Februar bis 1. März. Zur Pressemitteilung
20.02.2018
EML auf der CCW 2018
Auch auf der CCW 2018 im Februar ist das EML wieder mit einem eigenen Stand vertreten und zeigt auf dieser internationalen Messe zur Kundenkommunikation die Vorzüge von Sprachanalyse in Echtzeit. Ticketgutscheine für einen Besuch am EML-Stand.
18.10.2017
Do you want KoFFI?
Statustagung des BMBF-Projekts "KoFFI" (Kooperative Fahrer-Fahrzeug-Interaktion) beim EML im Mathematikon Heidelberg. Mit den Partnern Bosch, Daimler, Universität Ulm, Hochschule Heilbronn und Hochschule der Medien Stuttgart. Impressionen
04.08.2017
Auf Youtube: 20 Jahre EML - eine Rückschau
Campus TV berichtet vom Jubiläumsevent im Mathematikon, zeichnet die Geschichte des EML nach und wirft einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen der Sprachtechnologie. Zum Video.
24.07.2017
20 Jahre EML - Ideenfabrik mit Mehrwert
Im Sommer 1997 wurde die EML European Media Laboratory GmbH gegründet. Die Stadt Heidelberg widmet dem EML auf ihrer Website ein Portrait. Zum Artikel.